Unter energieeffizientem Wohnraum verstehen wir einen Wohnraum, der so gebaut ist, dass er die Klima- und Energieressourcen des Gebiets, in dem er sich befindet, optimal nutzt. Ziel ist es, Komfort auf natürliche Weise zu erreichen, wobei erneuerbaren Energiequellen Vorrang eingeräumt wird. Dadurch sinken ihr Energiebedarf und ihre Kohlendioxidemissionen.
Sie sind im Winter warm und im Sommer kühl, wodurch der Energieverbrauch für Heizung und Kühlung erheblich reduziert wird.
Es ist die Rede von verschiedenen Arten des effizienten Wohnens, wie z. B. „Plus-Energie-Haus“, „Passivhaus“, „autarkes Wohnen“ und andere.
Wenn wir ein effizientes Haus entwerfen, unabhängig davon, ob es letztendlich mit einem Siegel zertifiziert wird, achten wir immer auf die folgenden Aspekte:
